
Geschäftsbericht 2022
Das Geschäftsjahr von libs im Zeitraum vom 01.01.2022 - 31.12.2022
Herzlich willkommen
Ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr ist vorüber. Nun ist es an der Zeit zurückzuschauen, zu reflektieren und neue Ziele festzulegen. In unserem Geschäftsbericht erfahren Sie, was libs im vergangenen Jahr bewegt hat und wie wir neben zahlreichen Projekten wichtige Meilensteine erreichen konnten.

Fachwissen durch Praxiserfahrung
Seit August 2022 sind wir eines von zwei Kompetenzzentren für überbetriebliche Kurse der Kunststoffberufe in der Schweiz. Im Spätsommer 2022 führten wir erfolgreich den ersten überbetrieblichen Kurs durch. Die Teilnehmer/innen lernten die vielseitige Welt der Kunststoffe kennen und konnten verschiedene Verfahren selbst ausprobieren. Dabei wurden die theoretischen Inhalte mit praktischen Lerneinheiten verknüpft, um einen praxisnahen Bezug zu schaffen. Um die angehenden Fachkräfte auf alltägliche Gefahren im Beruf vorzubereiten, wurde auch viel Wert auf das Thema Arbeitssicherheit gelegt.
CHF 31'688'679
Totale Erträge
CHF 31'307'288
Totale Ausgaben
Englisch lernen im virtuellen Klassenzimmer
In Heerbrugg bereiten wir unsere Lernenden auf ein globalisiertes Berufsleben vor, indem wir ihnen sichere Englischkenntnisse vermitteln. In Zusammenarbeit mit einem anerkannten Ausbildungspartner werden wöchentliche Sprachkurse angeboten, die ausschließlich in Englisch durchgeführt werden. Der aktuelle Jahrgang geht sogar einen Schritt weiter und testet den Unterricht im virtuellen Klassenzimmer. Diese Methode ermöglicht es den Lernenden, ihre Englisch-Skills in einer neuen, interaktiven Umgebung zu vertiefen und sich dezentral via Virtual Reality mit anderen Schüler/innen zu treffen.
Lehrabschlussquote
Total Mitglieder
Lernende
Einsatz im weiten Norden
Luka Vladetic, Automatiker im 4. Lehrjahr bei Alstom, hatte die einmalige Gelegenheit, an einem spannenden Auslandeinsatz in Finnland teilzunehmen. Neben der Erweiterung seiner technischen Kompetenzen konnte er sich weitere neue Fähigkeiten aneignen. Mit der verantwortungsvollen Aufgabe, zwei leistungsstarke Stromrichter einer Lokomotive auf den neuesten Stand zu bringen, hat er gelernt, Fehler mit einer neuen Denkweise zu suchen und kreative, innovative Lösungen zu erarbeiten. In seinem Erfahrungsbericht erzählt Luka, wie er den Finnland-Einsatz erlebte.
Lehrabschlüsse
4.84
Notendurchschnitt
Bestandene Teilprüfungen
Hauptsitz Baden libs Fabrikstrasse 9, 5400 Baden Tel. 058 255 40 40 baden[at]libs.ch
Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr 13 bis 16 Uhr Samstag und Sonntag: Geschlossen
Weitere Ausbildungsorte Birr Dättwil Heerbrugg Rapperswil Zürich